"Trennungsabstand" aus dem A B C des Blitzschutzes
TTRENNUNGSABSTAND
Wird eine Blitzentladung über eine Blitzschutzfangeinrichtung und Blitzschutzableitung zur Erdungsanlage abgeleitet, so entsteht aufgrund des induktive- und widerstandsbehafteten Leitungsweges dieser Fang- und Ableitung zwischen Dachbereich und der Erdungsanlage (Potentialausgleich) eine Spannung von einigen hunderttausend Volt.
Wird eine Blitzentladung über eine Blitzschutzfangeinrichtung und Blitzschutzableitung zur Erdungsanlage abgeleitet, so entsteht aufgrund des induktive- und widerstandsbehafteten Leitungsweges dieser Fang- und Ableitung zwischen Dachbereich und der Erdungsanlage (Potentialausgleich) eine Spannung von einigen hunderttausend Volt.
- L = Abstand Leitungslänge von dem Punkt, an dem der Trennungsabstand s ermittelt werden soll, bis zum nächstliegenden Punkt des Potentialausgleichs.
- ki = Blitzschutzklasse (beschreibt den maximalen Stromamplitude)
- kc = Art der geometrischen Anordnung (beschreibt die Anzahl Ableitungen, Gebäudehöhe etc.)
Seitenanfang