"Blitzschutzklassen" aus dem A B C des Blitzschutzes
BLITZSCHUTZKLASSEN
Die Planung und Errichtung eines Blitzschutzsystems wird bestimmt durch die notwendige Blitzschutzklasse für das jeweilige Gebäude.
Es existieren die Schutzklassen (SK) I-IV, wobei die Schutzklasse IV die geringsten Anforderungen an ein Blitzschutzsystem stellt.
In der Regel kommt die Blitzschutzklasse IV in Deutschland nur selten zum Einsatz. Die meisten Gebäude werden in SK III und II eingestuft.
Stellen EX-Bereiche eine große Rolle innerhalb eines Gebäudes dar, so wird die SK I gewählt.
Die Blitzschutzklasse kann auf mehrere Arten bestimmt werden. Entweder durch die VDS-Richtlinie 2010:2021-02, durch eine Risikoanalyse gemäß der DIN VDE 0185-305 Teil 2:2013-02 oder mit dem Beiblatt 6 zur DIN EN 62305-3.
Die Planung und Errichtung eines Blitzschutzsystems wird bestimmt durch die notwendige Blitzschutzklasse für das jeweilige Gebäude.
Es existieren die Schutzklassen (SK) I-IV, wobei die Schutzklasse IV die geringsten Anforderungen an ein Blitzschutzsystem stellt.
In der Regel kommt die Blitzschutzklasse IV in Deutschland nur selten zum Einsatz. Die meisten Gebäude werden in SK III und II eingestuft.
Stellen EX-Bereiche eine große Rolle innerhalb eines Gebäudes dar, so wird die SK I gewählt.
Die Blitzschutzklasse kann auf mehrere Arten bestimmt werden. Entweder durch die VDS-Richtlinie 2010:2021-02, durch eine Risikoanalyse gemäß der DIN VDE 0185-305 Teil 2:2013-02 oder mit dem Beiblatt 6 zur DIN EN 62305-3.
Seitenanfang